Fortbildung: MEHR als Spiel und Spaß
Seminar für Neueinsteiger*innen in der Ev. Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der EKiR
Mo, 20.09.21, 10.00 Uhr – Mi 22.09.21, 14.30 Uhr
Eingeladen sind alle, die im Sept. 2021 nicht länger als 3 Jahre in der Ev. Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der EKiR tätig sind. In diesem Zeitraum bezuschusst unsere Landeskirche diese Fortbildung für Hauptberufliche in den ersten drei Berufsjahren (FeB) mit einem Betrag von bis zu 226 €.
Die Aufgaben im Arbeitsfeld der Ev. Offenen Kinder- und Jugendarbeit sind vielfältig und anspruchsvoll. Um alle bei einem guten Start zu unterstützen, bieten wir dieses mehrtägige Seminar speziell für Neueinsteiger*innen an. Wir informieren euch auch über andere Fortbildungen in den ersten Berufsjahren und das Mentoring.
Manche arbeiten in einem Team, andere allein. Für alle gibt es Neues zu entdecken und viele Fragen zu beantworten. Die kirchlichen und jugendpolitischen Strukturen sind auf den ersten Blick nicht so leicht zu durchschauen.
- Wer ist wofür zuständig und was gehört alles zu meinen Aufgaben? Ich habe Erwartungen an meine neue Stelle, kenne ich die Erwartungen anderer?
- Wer besucht meine Einrichtung und was bedeutet das für meine Arbeit, bzw. meine Konzeption? Welches Profil hat meine Einrichtung oder soll es bekommen? Was ist meine Rolle?
Es gibt immer viel zu planen: die Finanzierung von Angeboten, wie z.B.: Projekte oder Ferienprogramme, die Jahresplanung u.v.m.
- Wie erreiche ich diese Ziele? In welchen Netzwerken bewege ich mich?
- Was brauche ich für eine gute Öffentlichkeitswirksamkeit?
In drei Tagen werden wir mit euch gemeinsam manches einordnen und viele Fragen rund um das Arbeitsfeld beantworten. Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches Seminar mit euch und auf „mehr als Spiel und Spaß“.
INFOS:
Tagungshaus: Auf dem Heiligen Berg Wuppertal, https://aufdemheiligenberg.de
Kosten für Programm, Übernachtung und Verpflegung: 250 €
(Zuschus durch die FEB in Höhe von 226 € auf Antrag möglich, FeB Formlar wird nach der Anmeldung versandt)
Anmeldeschluss: 28.06.21
Fragen zu Inhalten und Organisation: info@elagot-nrw.de, Angela Wüsthof
Anmeldung nur online HIER: