Landesarbeitsgemeinschaft
Offene Türen NRW
VIELE SEITEN
News
Rundmail
Rundmail Nr. 2025-01 vom 16.01.25
Liebe Engagierte in der Jugendarbeit,
heute erhaltet ihr die neue Rundmail aus der AEJ-NRW Geschäftsstelle – wieder voll mit Informationen, die in den letzten Wochen hier eingetroffen sind und die wir euch gerne weiterleiten möchten.
(Redaktionsschluss: 15. Januar 2025)
Bundestagswahl 2025 – gemeinsame Kampagne
Die Bundestagswahl steht vor der Tür! Wenn die AfD viele Stimmen erhält, hätte das gravierende Folgen
für die Jugend und die Zukunft unseres Landes.
Daher bitten wir eindringlich um eure Mithilfe:
Helft mit, ,,eure“ Jugendlichen über die Wahl und die
Konsequenzen ihrer Entscheidung zu informieren! ,,,
Damit euch das möglichst leicht fällt, haben wir einige Materialien und Ideen für euch vorbereitet:
- Plakate, die kurz und klar zeigen, warum Wählen wichtig ist und die AfD keine „Alternative“ darstellt
- Hängt die Plakate auf, die zu eurer Zielgruppe passen, und nutzt sie als Gesprächsanlässe.
- Nehmt teil am landesweiten Austauschtreffen am Freitag, 24. Januar um 10 Uhr-11.30 Uhr:
https://juenger-westfalen-de.zoom.us/j/96727252182?pwd=RDgNV5cGdzK2vfMlNiGV3ueJXNw2Hd.1&from=addon
=> Mehr Infos
Konfi-Arbeit in und nach der Corona-Pandemie
Konfi -Arbeit in und nach der Corona-Pandemie
Empirische Befunde und Impulse für die Qualitätsentwicklung aus der dritten bundesweiten Studie Herausgegeben von: Henrik Simojoki , Wolfgang Ilg und Manuela Hees Band 13 der Reihe Konfirmandenarbeit erforschen und gestalten
Download hier: https://doi.org/10.14315/9783641331566
Über dieses Buch
Appell durch die BAG OKJA und anderer bundesweiten Organisationen für einen Rettungsschirm für Kinder und Jugendliche
Obwohl der Stellenwert der jungen Generation für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft in Sonntagsreden immer wieder beschworen wird, kommt der Kinder- und Jugendpolitik nicht der Stellenwert zu, den dieses Thema verdient. Und das in einer Zeit, in der sich die Welt immer schneller verändert und die Anforderungen an junge Menschen immer größer werden. Zu den Herausforderungen der langjährigen Bildungskrise, der Corona-Pandemie oder der anhaltenden Klimakrise kommen neue hinzu: die politische Spaltung im eigenen Land, Kriege und eine massive psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen, insbesondere wenn die finanzielle Situation im Elternhaus prekär ist. Kinder und Jugendliche müssen deshalb in den Fokus der Politik, es braucht eine krisenfeste und zukunftsfähige Entwicklungsperspektive für Kinder und Jugendliche.
Wir, die ELAGOT-NRW haben diesen Appell unterzeichnet….
Zeitmanagement one more time:
Zusammen mit Fachkräften haben wir uns dieses Jahr bereits mit (unserem) Zeitmanagement beschäftigt. Nächstes Jahr folgt ein neuer Durchgang und wir freuen uns drauf!
…scheint dir die Zeit manchmal davonzurennen? Fragst du dich, woher deine Überstunden kommen und wann du sie abbauen sollst?
Hast du das Gefühl keine Zeit zu haben, schon gar nicht für eine Fortbildung on top? Dann ….
Methodentag Prävention (sexualisierter) Gewalt – Wissen und Handeln für die OKJA
Liebe Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit,
das Vernetzungsgremium PsG/LKschG NRW der AGOT NRW e.V. lädt Fachkräfte aus den Einrichtungen der Trägergruppen herzlich ein zum:
Methodentag Prävention (sexualisierter) Gewalt – Wissen und Handeln für die OKJA
Wann?: 10.03.2025 von 10:00-17:00 Uhr
Wo?: JugendKULTURcafé Franzmann Ratinger Str. 20 in 40213 Düsseldorf
Geplant sind vielseitige Workshops und Austauschräume. Ergänzt wird der Tag durch einen Vortrag von Kirsten Schumacher (Landesfachstelle Prävention sexualisierter Gewalt NRW, Regionalstelle Düsseldorf): „Prävention (sexualisierter) Gewalt als Prinzip: Methoden und Haltung in der OKJA“. Die Workshopbeschreibungen finden sich auf den folgenden Seiten. Die Teilnahme ist kostenlos.
NEU: Orientierungshilfe zu rechtlichen Grundlagen der Sexuellen Bildung!
Wir freuen uns euch endlich unsere neue Orientierungshilfe in zwei Teilen vorstellen zu können: „Schluss mit den Mythen!“ und „Die Sexualität fährt mit…„. Diese umfassende Handreichung bietet wertvolle Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen und praktischen Ansätze für eine gelingende Sexuelle Bildung in der offenen und verbandlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und in der Freizeitenarbeit.
Die Orientierungshilfe ist in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Jugend NRW und der Technischen Hochschule Köln entstanden. Sie liefert praxisnahe Antworten und stärkt Fachkräfte und Ehrenamtliche darin, eine positive und sichere Umgebung für junge Menschen zu schaffen. Dabei geht es auch darum, wie Tabus überwunden und die (sexuelle) Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen gefördert werden kann!