Landesarbeitsgemeinschaft
Offene Türen NRW
VIELE SEITEN
News
Unter dem Titel #vieleGesichtervieleSeiten
läuft derzeit eine Kampagne der ELAGOT!
Wir möchten die Ev. Offene Arbeit in NRW bekannter machen und rufen alle Evangelischen Einrichtungen auf, unter dem #Hashtag zu zeigen, wie vielseitig und vielgesichtrig die Offene Arbeit ist. Über vier Wochen posten wir zudem täglich bei Instagram ein Motiv unserer Postkartenkampagne.
„Langsam wird´s Zeit“ – 20.-22. Februar 2024 Fortbildung zum Thema Zeitmanagement
Scheint dir die Zeit manchmal davonzurennen? Fragst du dich, woher deine Überstunden kommen und wann du sie abbauen sollst? Hast du das Gefühl keine Zeit zu haben, schon gar nicht für eine Fortbildung on top?
Dann haben wir hier genau das richtige für dich! Unsere Fortbildung bietet dir die Gelegenheit, Zeit für dich selbst und dein Zeitmanagement zu schaffen.
In der Offenen Kinder- und Jugendarbeit konzentrieren wir uns darauf, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu stärken. Als Fachkräfte in dieser dynamischen und herausfordernden Rolle stehen wir täglich vor einer Vielzahl von Aufgaben und Anforderungen. Dabei ist es entscheidend, genug Zeit und Energie für das Wesentliche zu haben und gut für uns zu sorgen.
#hinundweg 2023 – ein Gruß aus den Sommerferien!
Anfang April liefen die letzten Corona-Auflagen aus. Mitarbeitende der Ev. Jugend stiegen mit voller Kraft in die Planung der Sommerfreizeiten, Stadtranderholungen und Ferienprogramme ein. Zentrale Veranstaltungsformate für unser Verbandsleben. Hier finden oder festigen sich Gruppen, begeistern sich junge Menschen für die Mitarbeit. Es gibt Begegnungen mit Menschen außerhalb der eigene Peer-Group und neue Orte und Themen werden entdeckt. Alles in einem Umfeld, das Zeit für Erholung und Muße bietet.
… weiteres in der Download-Datei
Orientierungshilfe zum Umgang mit der Ganztagsbetreuung
Ab 2026 bieten Grundschulen in NRW flächendeckend Ganztagsbetreuung an – bis in den späten Nachmittag hinein und auch in den Ferien. Dieser Fakt beeinflusst die Aktivitäten der Kinder- und Jugendarbeit und aller außerschulischen pädagogischen Bildungsangebote.
Die Evangelische Jugend im Rheinland hat eine Orientierungshilfe veröffentlicht, die neben einer Zusammenfassung der zu erwartenden Rahmenbedingungen auch mögliche Zusammenarbeitsformen benennt und Chancen sowie Risiken aufzeigt. Für den Fall eines Kooperationswillen gibt die Orientierungshilfe hinweise auf organisatorische und strategische Fragen. Sie benennt ferner die Prinzipien von Kinder- und Jugendarbeit, die auch im Ganztag gelten sollen.
Wir halten die Arbeitshilfe auch für viele Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit für hilfreich und legen Sie Euch hiermit ans Herz.
60 Jahre Elagot: Jubiläumsfeier am 22. November in Hamm
Unsere Feier zum 60. Jubiläum steht bevor und wir möchten dieses besondere Ereignis gemeinsam mit Euch feiern!
Am Mittwoch, 22. November 2023 von 10 bis 14 Uhr findet das Event in der Jugendkirche Hamm statt.
direkt zur Anmeldung zum Jubiläum der ELAGOT-NRW mit Trägervollversammlung 2023 (inklusive Vorstandswahlen)
Das Beste daran?Ihr seid alle herzlich eingeladen!
Unser Job ist seit sechs Jahrzehnten der Dialog mit Entscheider:innen aus Politik und Kirche – und so gestalten wir auch die Jubiläumsveranstaltung…
Rundmail
Rundmail Nr. 2023-12 vom 08.09.23
Liebe Engagierte in der Jugendarbeit,
heute erhaltet ihr die neue Rundmail aus der AEJ-NRW Geschäftsstelle – wieder voll mit Informationen, die in den letzten Wochen hier eingetroffen sind und die wir euch gerne weiterleiten möchten.
(Redaktionsschluss: 07. September 2023)
Fortbildung: „Herr, wohin sollen…“
„Herr, Wohin sollen wir gehen?“ Joh. 6, 6-8
Von Dienstag 14.2.23 ab 11.00 Uhr bis Mittwoch 15.2.2023 um 17.00 Uhr in Wuppertal, Tagungsstätte Bundeshöhe des CVJM´s Kosten: 99,- Euro
In unserem Dienst an den Kindern und Jugendlichen investieren wir viel Kraft und Zeit. Oft bemühen wir uns über unsere eigenen Reserven hinweg, zum Wohl der uns anvertrauten. Was aber wenn die eigene Kraft nicht mehr reicht? Wie füllen wir dann unsere Leistungsreserven wieder auf, wenn sie offensichtlich zur Neige gehen und weder die kurze Pause noch der lange Urlaub wirklich helfen? Gemeinsam wollen wir nach dem lebendigen, schönen ermutigenden suchen und uns für den Alltag stärken lassen.
Zur Anmeldung hier:
AEJ-NRW bietet Unterstützung bei Beantragung und Realisierung von Medienprojekten der politischen Bildung
Das Förderprogramm „Ich kann was“ fördert Medienprojekte in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit mit bis zu 10.000 €. Durch die Projekte sollen 10-16-Jährige „Kompetenzen für die digitale Welt“ erwerben. Wenn ihr diese Gelder für ein Projekt der politischen Bildung nutzen wollt (z. B. zu KI oder Hate Speech), unterstützen euch Johanna Rohde und Jendrik Peters gerne bei der Suche nach Themen, Formaten und Referent*innen.
Europa erleben – Ein Film des Arbeitskreis G5 zum Europäischen Jahr der Jugend
Europa – Kontinent, Wirtschaftsraum, politisches Bündnis. Facettenreich, vielschichtig, komplex. Wie bringt man das Konstrukt EU jungen Menschen näher? Wie vermittelt man demokratische Werte? Was hat das mit Meinungsfreiheit, Frieden, Umweltschutz oder den eigenen Karrierechancen zu tun? Und wie macht man all das wirklich erfahrbar? Zum Europäischen Jahr der Jugend 2022 haben unzählige Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zu dem Thema gearbeitet. Partizipativ, Peer-to-Peer, kreativ, informativ. Und immer mit einem Ziel: Europa erlebbar zu machen.
Als Teil des Arbeitskreis G5 hat die AGOT-NRW in den letzten Monaten eine Kampagne zum Engagement der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Europäischen Jahr der Jugend erstellt. Unter dem Motto „Europa erleben“ zeigen jetzt in einem Film fünf Einrichtungen ihre EU-Projekte. Für die AGOT-NRW ist der Jugendtreff Parkhaus der KURBEL Oberhausen Teil des Films geworden. Der Film zeigt exemplarisch fünf ganz unterschiedliche Projekte und ist ein gemeinschaftliches Projekt des Arbeitskreises G5. https://www.youtube.com/watch?v=Zd89kPzxo20&t=1s