Appell durch die BAG OKJA und anderer bundesweiten Organisationen für einen Rettungsschirm für Kinder und Jugendliche
Obwohl der Stellenwert der jungen Generation für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft in Sonntagsreden immer wieder beschworen wird, kommt der Kinder- und Jugendpolitik nicht der Stellenwert zu, den dieses Thema verdient. Und das in einer Zeit, in der sich die Welt immer schneller verändert und die Anforderungen an junge Menschen immer größer werden. Zu den Herausforderungen der langjährigen Bildungskrise, der Corona-Pandemie oder der anhaltenden Klimakrise kommen neue hinzu: die politische Spaltung im eigenen Land, Kriege und eine massive psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen, insbesondere wenn die finanzielle Situation im Elternhaus prekär ist. Kinder und Jugendliche müssen deshalb in den Fokus der Politik, es braucht eine krisenfeste und zukunftsfähige Entwicklungsperspektive für Kinder und Jugendliche.
Wir, die ELAGOT-NRW haben diesen Appell unterzeichnet….
Der Appell entstand im Anschluss an die Veranstaltung „Brennglas Pandemie – Was bleibt?“, die am 7. November 2024 in Berlin stattfand. Kooperationspartner der Veranstaltung waren der Bund der Jugendfarmen- und Aktivspielplätze e. V., die Bundesarbeitsgemeinschaft der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, das Deutsche Kinderhilfswerk und Spielmobile e.V. Zum Mitschnitt der Veranstaltung …
Bis zum 15. Dezember 2024 rufen wir dazu auf, diesen Appell mitzuzeichnen. Zu diesem Zweck leiten wir euch den Appel hiermit weiter und bitten euch um die Mitzeichnung. Rückmeldungen hierzu bitte direkt an die E-Mail-Adresse der Bund der Jugendfarmen/Aktivspielplätze:
Leitet diesen Aufruf mit dem Appel bitte auch innerhalb eurer Organisationen, insbesondere auf der kommunalen Ebene weiter. Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung. Der Appel soll dann am 19.12. veröffentlicht werden.